Deine Arztpraxis - sei als Arzt online auffindbar

Stammkunden und Mundpropaganda – das war über viele Jahre hinweg das Erfolgsrezept vieler Arztpraxen. Auch heute noch verlassen sich viele Praxen auf diese beiden Erfolgsbausteine. Durch den Siegeszug des Internets haben Suchmaschinen jedoch auch bei lokalen Suchen an Bedeutung gewonnen, sodass du die Möglichkeiten des Internets nicht länger ignorieren solltest. Online präsent zu sein ist heute genauso wichtig wie das Praxisschild an der Hauswand. Sorge dafür, dass deine zukünftigen sowie bestehenden Patienten ihren Arzt online finden.

Veranschaulichung von digital ausgestatteten Ärtzen.

Einträge bei Google, den wichtigen Branchenverzeichnissen und Bewertungsportalen sind schnell und einfach erledigt. Im Folgenden zeigen wir dir verschiedene Möglichkeiten wie deine Praxis und du als Arzt online sichtbarer werden.

Wo finde ich den nächsten Arzt und wie sind seine Öffnungszeiten?

Wie sind die Öffnungszeiten der Praxis?

Kann ich außerhalb der Öffnungszeiten direkt online einen Termin vereinbaren?

Wo finde ich den nächsten Arzt und wie sind seine Öffnungszeiten?

Wie sind die Öffnungszeiten der Praxis?

Kann ich außerhalb der Öffnungszeiten direkt online einen Termin vereinbaren?

Einträge bei Google, den wichtigen Branchenverzeichnissen und Bewertungsportalen sind schnell und einfach erledigt. Im Folgenden zeigen wir dir verschiedene Möglichkeiten wie deine Praxis online sichtbarer wird.

Google My Business - Mehr als nur ein Brancheneintrag

Sobald du dein Unternehmensprofil bei Google My Business eingerichtet hast, erscheint deine Praxis online in der Google-Suche sowie bei Google Maps.

Mit Hilfe des Google My Business Accounts kannst du einfach bestimmen, welche Informationen du mit deinen Patienten und potenziellen Interessenten teilen möchtest. Hinterlegst du deine vollständigen Kontaktdaten (Website, Telefonnummer und Adresse) können Interessenten mit einem Klick deine Website öffnen, dich anrufen oder sich direkt über Google Maps zu deiner Praxis navigieren lassen.

Jeder kann dich als potenziellen neuen Arzt online finden. Durch eine präzise Unternehmensbeschreibung können Interessenten so schnell und einfach herausfinden, ob dein Leistungsspektrum bzw. Angebot zu ihren Bedürfnissen passt.

Bewertungen und Erfahrungen von bisherigen Kunden sowie Praxisfotos können bei Interessenten bereits einen ersten Eindruck von deiner Praxis erwecken und schaffen so mehr Realität. Auch du selbst kannst durch diverse Statistiken mehr über deine Kunden erfahren. Diese Informationen kannst du danach zur Verbesserung des Kundenerlebnisses nutzen.

Du hast noch keinen Google my Business Account? Du willst mehr Informationen erhalten und dir gegebenenfalls einen Account einrichten? Erfahre hier wie du schnell und einfach zum deinem eigenen Google my Business Account kommst.

 

Online-Branchenverzeichnisse - der Klassiker neu gedacht

Früher ein „Must-Have“ in jedem Haushalt – heute eher zu ungeliebtem Papiermüll verkommen. Richtig! Die Rede ist von Branchenverzeichnissen.

Einträge in diesen Verzeichnissen gehörten in den letzten Jahrzehnten, neben der im Saarland weit verbreiteten Mundpropaganda, zur Pflicht. Große Anbieter wie „Gelbe Seitendas Telefonbuch oder das Örtliche haben die zunehmende Digitalisierung erkannt und sich mittlerweile eine eigene, etablierte Onlinepräsenz aufgebaut. Nutze auch du ein digitales Branchenverzeichnis!

Tipp: Als saarländische Arztpraxis solltest du auf jeden Fall einen Eintrag bei der Kassenärztliche Vereinigung Saarland vornehmen. Darüber hinaus bieten auch die meisten Krankenkassen Arztsuchen an, beispielsweise die AOK Arztsuche.

 

Welchen Nutzen haben Onlineverzeichnisse für dich?

Durch Einträge in verschiedenen Onlineverzeichnissen kannst du von dem Bekanntheitsgrad dieser Verzeichnisse profitieren. Deine Auffindbarkeit im Netz wird so gesteigert und jeder kann dich problemlos als Arzt online finden. Mit jedem ansprechend aufgebauten Eintrag verbessern sich deine Chancen, dass potenziellen Kunden dich weit oben in den Suchergebnissen finden.

Über die Kontaktdaten und die Angabe der Öffnungszeiten können die Interessenten direkt mit dir in Kontakt tretenWeitere Informationen wie Medien, Website und Terminbuchungsfunktion werden bei einigen Anbietern als kostenpflichtige Premiumfeatures angeboten. Einige Verzeichnisse bieten auch eine Bewertungsfunktion an. 

Unter den folgenden Links kannst du dich direkt bei den oben genannten Online-Branchenverzeichnissen registrieren: 

Welche Kosten kommen auf dich zu?

Bei vielen Anbietern ist das Basisangebot bzw. ein Standardeintrag, zu mindestens für einige Monate, kostenfrei. Premium-Features sind meist gegen Aufpreis als Abonnementmodell buchbar. Dazu können beispielsweise eine verbesserte Sichtbarkeit, die Möglichkeit Fotos und Videos zu hinterlegen, sowie eine Terminbuchungsfunktion zählen.

 

Was ist bei Online-Branchenverzeichnissen zu beachten?

Suchmaschinen sollten dein Unternehmen in den jeweiligen Verzeichnissen als ein und dasselbe Unternehmen identifizieren können. Damit das funktioniert, sollte darauf geachtet werden, dass die wichtigsten Unternehmensdaten (Firmenname, Anschrift und Kontaktdaten) in jedem einzelnen Branchenbuch identisch sind.

Zudem solltest du vorher abwägen, in welchen Onlineverzeichnissen du gelistet sein willst. Wie in fast allen Bereichen gibt es auch hier „schwarze Schafe“, die mit versteckten Kostenfallen aufwarten.

Tipp: Vermeide es jedoch überall dieselbe Unternehmensbeschreibung zu verwenden. Warum? Dies könnte bei Suchmaschinen wie Google oder Bing negative Auswirkungen auf dein Ranking haben, da die Daten “Duplicate Content“, also doppelte Inhalte interpretiert werden können.

Kennst du dich schon mit Telemedizin aus?

Auch hierzu haben wir einen interessanten Beitrag mit hilfreichen Informationen für dich.

Du möchtest noch weitere Informationen? 

Folgende Beiträge könnten dich auch interessieren.

Website Baukasten helfen Dir dabei deine Website leichter zu erzeugen.
Website
Soziale Medien können dein Unternehmen bei der Verbesserung deiner Onlinepräsenz behilflich sein.
Soziale Medien
Google My Business Kosten sind nur alternativ anfallende Kosten.
Google My Business
Die WhatsApp Business API hilft dir bei deinem Onlineauftritt.
WhatsApp Business
Bewertungsportale dienen als 1. Auskunftsstelle von potentiellen Kunden.
Bewertungsportale