Mehr Onlinepräsenz für deinen Einzelhandel

Der stationäre Handel hat es nicht leicht und mit steigenden Verkaufszahlen im Onlinehandel wird es folglich auch nicht einfacher.

Der E-Commerce ist daher aktuell die beste Chance, eine Standfestigkeit im Markt zu sichern. Der Internet-Handel birgt einerseits Risiken, ist jedoch andererseits ebenso als eine Chance anzusehen. Das große Thema rund um Onlinehandel darf nicht mehr ignoriert werden. Deshalb musst du dich jetzt damit auseinandersetzen und wir zeigen die hier ein paar Lösungen.

Der Online Handel nimmt seit Jahren an Bedeutung zu.

Der Mehrwert eines Google My Business Accounts

Schätzungen des Einzelhandelsverbands sagen, dass ca. 250.000 Einzelhändler keine Präsenz im Internet vorweisen und sich auch noch nicht weiter der Thematik auseinandergesetzt haben.

Mit dem Einrichten eines Google My Business Accounts bist du sofort in der Suchmaschine gelistet. Ein gepflegter Google My Business Account hat einen direkten Mehrwert für deine Kunden. Sie können auf einen Blick deine Öffnungszeiten, Anschrift, Telefonnummer und auch Bewertungen sowie Erfahrungen bisheriger Kunden sehen. Les dir gern unseren Artikel zu Google My Business durch, wenn du mehr wissenswertes darüber erfahren willst.

 

Deine Webseite macht den Unterschied

Mit einer zu deinem Image passenden Homepage kannst du einen direkten Bezug zum Kunden herstellen. Mundpropaganda ist sowohl im Saarland, als auch in anderen Regionen, eine weit verbreitete Möglichkeit des Marketings.

Nichtdestotrotz informieren sich vorab mehr und mehr Kunden über ihren zukünftigen Kauf im Internet, weshalb der E-Commerce eine immer wichtiger werdende Rolle spielt. Sowohl über deine Webpage als auch über Google kann der Kunde deinen Unternehmensstandort betrachten und sich auch über mögliche Angebote informieren. Eine Webseite bringt viele Möglichkeiten mit sich. Weitere hilfreiche Informationen, wie du deine eigene Website erstellen kannst, findest du bei uns auch.

 

 

Verbessere deinen Onlineauftritt – mit Social Media

Der Großteil deiner Kunden, die tagtäglich in deinem Unternehmen ein- und ausgehen, sind mindestens auf Facebook oder Instagram angemeldet. Deshalb sollte es für dich interessant sein mit deinen Followern über die Sozialen Medien zu interagieren.

Dein Image kannst du zum Beispiel stärken, indem du die Stories deiner Kunden repostest oder die Kunden mit deren Erlaubnis in deiner Story verlinkst. Die Mundpropaganda, die so beliebt im Saarland ist, findet so auch auf digitalem Weg statt.

Wenn du konstant an deinem Account arbeitest, regelmäßig Posts online stellst und vielfältige Ideen einfließen lässt, wirst du schlussendlich Erfolg haben. Hier bekommst du mehr Informationen zur Präsenz in den sozialen Medien.

 

Der Einzelhandel kooperiert mit Google

Google bietet inzwischen Schulungen an, um deinen Onlinehandel zu verbessern – denn ein Großteil der Einzelhändler ist nicht präsent im Internet.

Obwohl Unternehmen wie DHL und Google zu den Gewinnern der Krise gehören, arbeiten sie stark mit dem Handelsverband zusammen. Dies soll dazu beitragen, stationäre Geschäfte digital verfügbar zu machen, denn jede dritte Suchanfrage in Google ist eine lokale Anfrage. Des Weiteren bietet der Staat Förderprogramme an, sodass die Hemmschwelle zum Betreten des Onlinehandels sinkt. Corona hat uns allen ganz aktuell gezeigt, wie wichtig die digitale Verfügbarkeit ist (nähere Informationen gibt es auch bei Handelsblatt).

Hier findest du zusätzlich aktuelle Beschränkungen und Richtlinien sowie allgemeine Informationen zu Corona.

Du möchtest noch weitere Informationen? 

Folgende Beiträge könnten dich auch interessieren.

Website Baukasten helfen Dir dabei deine Website leichter zu erzeugen.
Website
Soziale Medien können dein Unternehmen bei der Verbesserung deiner Onlinepräsenz behilflich sein.
Soziale Medien
Google My Business Kosten sind nur alternativ anfallende Kosten.
Google My Business
Die WhatsApp Business API hilft dir bei deinem Onlineauftritt.
WhatsApp Business
Bewertungsportale dienen als 1. Auskunftsstelle von potentiellen Kunden.
Bewertungsportale