Dein Online-Fitness für deine Community

Wo finde ich das passende Fitnessstudio, den richtigen Personal Trainer oder auch den besten Yogakurs für mich?
Ganz genau – online. Aber nicht nur um gefunden zu werden, sondern auch für deine bestehenden Kunden ist es wichtig, eine umfangreiche Präsenz für dein Online-Fitness aufzubauen.
Welche Möglichkeiten du hast, deine Angebote durch eine bessere Onlinepräsenz zu zeigen und somit deine sportliche Community online zu erreichen, erfährst du hier.
Online sichtbar sein – Google My Business
Damit dich jeder leicht finden kann ist es zunächst einmal wichtig, dass du dir einen Google My Business Account einrichtest. So erscheinen dein Name, deine Telefonnummer und deine Adresse direkt bei der Google-Suche. Hier können Interessenten auch Bewertungen und Erfahrungen deiner bisherigen Kunden durchlesen und so herausfinden, ob dein Angebot zu ihnen passt.
Hier erklären wir dir weitere Informationen zur Einrichtung eines Google My Business Accounts.
Auch eine eigene Website gehört heutzutage zum Standard-Onlineauftritt dazu. Die Website kannst du dir entweder selbst einrichten oder von Profis für dein Online-Fitness einrichten lassen.
Online Terminvergabe & Live-Auslastungsanzeige
Welche Inhalte sollen jetzt aber am besten auf deine Website?
Neben einem Überblick über dein gesamtes Angebot (z.B. Kursplan, Sauna, Trainingspläne) und deinen Zertifikaten, sollte eine Online-Terminvergabe Bestandteil der Website sein. So kann dein Kunde seinen nächsten Termin einfach und schnell buchen und dem nächsten Training steht nichts im Weg.
Sehr hilfreich für dein Online-Fitness ist auch eine Live-Auslastungsanzeige, wodurch deine Kunden online nachschauen können, wie viele Personen gerade im Studio trainieren oder wie viele sich bereits für einen Kurs angemeldet haben. Das kann auch für dich von Vorteil sein. Bestenfalls kommt so nämlich eine gleichmäßige Auslastung zustande.
Hilfreiche Infos bei der Erstellung einer Website für dein Online-Fitness sowie einen Vergleich verschiedener Anbieter findest du bei Homepage-ratgeber.de.
Social Media – Facebook & Instagram
Was gehört sonst noch zu einem guten Onlineauftritt?
Social Media ist heutzutage nicht mehr wegzudenken und trägt zu einer umfangreichen Onlinepräsenz bei. Deshalb solltest du Instagram und Facebook auf jeden Fall als Ergänzung zu deiner Website in dein Online-Fitness integrieren. Besonders bei Instagram kannst du super mit Kunden interagieren, indem du ihre Stories repostest oder sie in deinen Content mit beispielsweise Challenges integrierst. Auch Vorher-Nachher-Bilder der Transformationen deiner Mitglieder können dein Image verstärken. Welche Möglichkeiten Instagram dir für dein Online-Fitness noch bietet, findest du auf Virtuagym.
Online-Kurse
Grundsätzlich gilt: Wer lieber zuhause vor dem Bildschirm trainiert, wird sich ein reines Online-Trainingsprogramm suchen.
Jedoch schadet es nicht, deinen Kunden diese Option (für den Urlaub oder ähnliches) offenzuhalten. So kannst du beispielsweise Videos für ein Homeworkout, eine Trainingschallenge oder einen Trainingsplan für draußen erstellen. Das gibt deinen Mitgliedern ein umfangreicheres Erlebnis und bindet sie nicht an das Training im Studio selbst.
Außerdem kann es hilfreich sein, Online-Beratungstermine zur Verfügung zu stellen. Natürlich funktioniert das nicht bei jeder Art von Termin – ein Ernährungsplan lässt sich aber zum Beispiel einwandfrei über den Bildschirm kommunizieren.
Suchportale für Fitnessstudios
Möchtest du neben Google dein Potential zum Gefundenwerden erhöhen, kannst du dich bei diversen Suchportalen für Fitnessstudios registrieren. Viele Menschen greifen auf solche Plattformen zurück, um das für sie passende Fitnessstudio zu finden und Bewertungen anderer zu lesen. Ein tolles Beispiel findest du bei Fitnessstudios-Online.
Du möchtest noch weitere Informationen?
Folgende Beiträge könnten dich auch interessieren.