Der Onlineauftritt für deine Gastronomie

Nach Feierabend, am Wochenende oder einfach zwischendurch – Essen im Restaurant, ein Getränk in einer Bar oder einem Café. Aber wo soll man hin bei der großen Auswahl, wenn es mal nicht in das Lieblingsrestaurant, das Stammlokal oder das Café nebenan gehen soll?

Potentielle Kunden erreicht du heute zumeist online.
Hier beginnt häufig das Problem: Restaurants, Cafés oder Bars sind online nicht präsent und damit für potenzielle Kunden schwerer auffindbar. Wenn deine Kunden keine Öffnungszeiten, Speisekarte, oder Reservierungs- bzw. Bestellmöglichkeit finden, kann das problematisch sein. Der Wettbewerb ist groß, also sollte man hier folglich nicht riskieren, aufgrund von fehlenden Informationen neue potenzielle Kunden direkt wieder zu „verlieren“. Im Folgenden werden verschiedene Tipps aufgezeigt, welche dich und deine Gastronomie für Kunden besser sichtbar machen.

Bei Google kostenlos auffindbar sein – Google My Business

Das Einrichten eines Google My Business Accounts ist unkompliziert und schnell, dazu kostenlos. Auf diesem Weg erscheinen alle wichtigen Infos zu deinem Restaurant oder deiner Bar in einer Übersicht – der Name, die Adresse, die Telefonnummer, die Öffnungszeiten.

Diese Informationen sind für alle Kunden und Interessenten über die Google Suchfunktion sowie bei Google Maps sichtbar.

Neben diesen absolut notwendigen Angaben ist das Hinzufügen von Bewertungen und Fotos zu deinem Gastronomiebetrieb möglich. So erhalten Interessenten bereits einen ersten Eindruck, welcher darüber entscheiden kann, ob man einen neuen potenziellen Kunden gewinnt oder nicht. Mithilfe eines Google My Business Accounts können deine Kunden schnell und einfach alles erfahren, was sie wissen müssen. 

Weitere Infos und eine Anleitung, wie du einen Account für dein Unternehmen einrichtest, findest du in unserem Artikel Google My Business.

 

Online-Speisekarte

Nicht jeder Gastronomiebetrieb verfügt über eine eigene Webseite.

Dies hindert dich nicht daran, bestehenden sowie potenziellen Kunden, deine Speisen und Getränke online näher zu bringen. Zusätzlich zu den zuvor genannten Features von Google My Business besteht ferner die Möglichkeit, eine Speise- & Getränkekarte anzulegen. Diese sind dann direkt neben den allgemeinen Informationen, Fotos und Rezensionen für potenzielle Kunden zu sehen. Wie eine solche Speisekarte angelegt wird, findest du bei Google Support.

Neben dieser Option bei Google My Business gibt es im Saarland, beispielsweise über speisekarte24.de, ebenso die Möglichkeit, eine Speisekarte online darzustellen. 

Zusätzlich zu den Getränken und Speisen können für den Kunden auch direkt die jeweiligen Allergene angegeben werden, für welche eine Kennzeichnungspflicht herrscht.

 

Bewertungsportale

Die Konkurrenz ist groß, daher solltest du auf den üblichen Bewertungsportalen online vertreten sein.

Ist ein Kunde unentschlossen bei der Wahl von Restaurant, Café oder Bar, können Bewertungen und Fotos der entscheidenden Faktor sein. Zu den bekanntesten Bewertungsportalen gehören beispielsweise TripAdvisor und Yelp, weitere Anbieter sind bei Gastro-Link24 gelistet.

Hier bekommst du allgemeine weitere Informationen zu Bewertungsportalen.

 

Social Media – Facebook, Instagram & Co.

Heutzutage spielt Social Media eine wichtige Rolle. Die Mehrheit der Menschen, speziell die jüngere Generation, nutzt beispielsweise Facebook und Instagram.

Daher solltest auch du auf diesen Plattformen vertreten sein. Social Media bietet dir die Möglichkeit, bestehende sowie potenzielle Kunden über alle wichtigen Informationen auf dem Laufenden zu halten. So kannst du immer mit ihnen in Kontakt stehen – schnell, einfach und kostenlos!

Viele Gäste informieren sich vor dem ersten Besuch über Google oder Social Media und entscheiden meist sofort, ob es zu einem Besuch kommen wird oder nicht. Instagram und Facebook sollten heutzutage auf jeden Fall Bestandteil deines Marketings sein um neben deinen Stammkunden weitere potenzielle Kunden zu gewinnen. 

Wie du eine Unternehmensseite bei Facebook bzw. ein Unternehmensprofil bei Instagram einrichtest, erfährst du bei Soziale Medien.

 

Lieferservice

Keine Lust, auswärts essen zu gehen?

Lieferservice sei Dank, muss man heute nicht mehr das Haus verlassen, um das Essen des Lieblingsrestaurants genießen zu können.

Ein Anruf im Restaurant oder eine Nachricht per Social Media bzw. über die Webseite – fertig!

Dies sind für Gastronomiebetriebe kostenlose Varianten, Bestellungen entgegenzunehmen. Häufig ist das jedoch nicht mehr unbedingt notwendig, da es Lieferservice-Portale gibt, welche den gesamten Prozess von Bestellung über Zahlungsabwicklung bis hin zur Lieferung übernehmen. Dir als Gastronom bleibt der Fokus auf deiner Kernkompetenz: Den Speisen!

Neben kleinen Anbietern wie deinbutler.de kennen die meisten wohl den Marktführer Lieferando, welcher alle Aufgaben um die Zubereitung des Essens herum erledigt. Hier muss jedoch mit anfallenden Kosten gerechnet werden.  

Weitere Informationen zu Lieferando und einer möglichen Anmeldung sind bei Gastroticker zu finden.

 

Gastronomie zu Zeiten von Corona

Zu Zeiten des Coronavirus müssen speziell in der Gastronomie zahlreiche Vorschriften eingehalten werden, welche je nach Bundesland variieren.

Eine Übersicht der aktuellen Beschränkungen für die Gastronomie im Saarland ist beim Dehoga Bundesverband erfasst. Auch wenn du aufgrund von Corona und eines herrschenden (Teil-)Lockdowns geschlossen hast, müssen deine Bestands- sowie potenziellen Kunden wissen, dass sie weiterhin bei dir bestellen können.

Bewerbe deinen Liefer- und/oder Abholservice über alle Kanäle, aktualisiere deine Speisekarte und Öffnungszeiten (falls es für den Lieferservice ggf. Abweichungen gibt) und halte deine Kunden stets auf dem Laufenden

Lass es nicht an fehlenden Informationen scheitern, sei für deine Kunden durch einen Onlineauftritt präsent!

Du möchtest noch weitere Informationen? 

Folgende Beiträge könnten dich auch interessieren.

Website Baukasten helfen Dir dabei deine Website leichter zu erzeugen.
Website
Soziale Medien können dein Unternehmen bei der Verbesserung deiner Onlinepräsenz behilflich sein.
Soziale Medien
Google My Business Kosten sind nur alternativ anfallende Kosten.
Google My Business
Die WhatsApp Business API hilft dir bei deinem Onlineauftritt.
WhatsApp Business
Bewertungsportale dienen als 1. Auskunftsstelle von potentiellen Kunden.
Bewertungsportale