Google My Business Account - das Must-Have für deinen Internetauftritt

Google My Business Kosten sind nur alternativ anfallende Kosten.

Google ist mit weitem Abstand die meistgenutzte Suchmaschine in Deutschland. Längst ist Google auch in unserem alltäglichen Sprachgebrauch fest verankert – wir suchen nichts mehr im Internet, sondern wir finden es durch „Googeln“ innerhalb weniger Sekunden.

Sicherlich ist dir beim „Googeln“ auch schon einmal die Informationsbox am rechten Bildschirmrand der Ergebnisseite aufgefallen. Oder du bist in Google Maps über die Einträge verschiedener Unternehmen gestoßen und hast dich gefragt, wie diese dahin kommen. Der Schlüssel liegt im Dienst von Google My Business. Um was es sich dabei handelt und welche Möglichkeiten, Funktionen sowie Vorteile es dir und deinen Kunden bietet, erfährst du in diesem Artikel.

Was ist ein Google My Business Account?

Google selbst beschreibt es als „mehr als nur einen Brancheneintrag“, der es dir als Unternehmen ermöglicht, Informationen über dich in Google Maps und der Google-Suche zu hinterlegen und zu pflegen. Lass dein Unternehmen auf Google anzeigen und leicht finden.

Das Beste: Der Kunde bzw. Interessent muss in der Google-Suche nicht einmal mehr auf das Suchergebnis klicken, sondern sieht alle relevanten Informationen am rechten Bildschirmrand direkt auf der Ergebnisseite oder auf der linken Seite in Google Maps.

Dein Unternehmensprofil kannst du mit vielen hilfreichen, wichtigen und organisatorischen Informationen füllen.

Das können beispielsweise Kontaktdaten, Öffnungszeiten, Bilder, Videos oder Beiträge sein. Zudem kann dein Unternehmen von Google-Nutzern bewertet werden und sich Interessenten so eine andere Sichtweise von deinem Unternehmen ansehen. Wenn du ein regional aktives Unternehmen betreibst hast du die Chance dich in den Google Suchergebnissen hervorzuheben und Kundeninteraktionen zu erreichen.

 

 

Wie erstelle ich einen Google My Business Account?

Wie du siehst, kann der Google My Business Account als Must-Have für deinen Internetauftritt angesehen werden. Bevor du mit der Erstellung eines Business Profils loslegen kannst, benötigst du erst einmal ein klassisches Google Konto.

Solltest du noch keins besitzen, kannst du dir über Google Accounts schnell und kostenlos ein entsprechendes Konto eröffnen. Anschließend hast du zwei Möglichkeiten ein Unternehmensprofil zu erstellen. Ist das Unternehmen bereits zu finden, kannst du darauf Anspruch erheben. Ist noch kein Eintrag vorhanden, so kannst du dein Unternehmen eintragen.

Wie genau du in beiden Fällen vorgehst zeigt dir folgendes Video.

Welche Möglichkeiten und Funktionen bietet es?

Mit dem Google My Business Konto, kannst du nicht nur deinen Unternehmenseintrag erstellen und pflegen, zusätzlich erhältst du auch Einblick in diverse Nutzerstatistiken, deine Bewertungen und vieles mehr. 

Wir könnten dir hier jetzt ausführlich mit Texten und Screenshots erklären, wie das Google My Business Konto aussieht, aufgebaut ist und welche Funktionen es dir genau bietet. Wir sind jedoch der Meinung, dass der Youtuber Carlo Siebert hierzu bereits ein sehr ausführliches und detailliertes Video erstellt hat, welches wir dir empfehlen möchten.

Welche Vorteile bietet Google My Business?

Wie du sicher schon gemerkt hast, nutzen die meisten Unternehmen Google My Business. Es ist fast schon obligatorisch für den Onlineauftritt. Schauen wir uns daher einmal an, wer davon alles profitiert.

Zunächst einmal du als Unternehmer. Durch dein Unternehmensprofil erhöhst du deine Sichtbarkeit im Internet, allen voran bei Google. Die Erstellung und Pflege eines solchen Profils ist schnell und einfach erledigt und sorgt für ein professionelleres Auftreten im Web.

So erhältst du mehr Aufmerksamkeit und die Möglichkeit, neue Kunden zu erreichen. Gut gepflegte Kontaktdaten sorgen dafür, dass Interessenten dich mit einem Klick anrufen oder sich zu dir navigieren lassen können. Dies sorgt für eine niedrigere Kontaktaufnahmeschwelle seitens des Kunden oder Interessenten.

Somit liegen die Vorteile für den Kunden klar auf der Hand: Schnelle Informationsgewinnung und statt endlos langer Suche, direktes und einfaches Finden.
Zudem profitiert auch Google davon. Denn je mehr Unternehmen den Dienst nutzen, desto besser wird die Angebotsqualität und desto lukrativer wird es auch für Unternehmen Anzeigen zu platzieren.

 

 

Was kostet es dich?

Wie du oben gesehen hast, sind der Funktionsumfang und ebenso der Nutzen eines Google My Business Accounts sehr groß. Und das Beste daran – alle oben genannte Funktionen sind kostenlos nutzbar.

Willst du dein Unternehmen bekannter machen, stehen dir unter anderem kostenpflichtige Anzeigen, sogenannte Google Ads, zur Verfügung.

Wichtige Informationen dazu findest du in folgendem Video.

Auf dem Youtube Kanal von Carlo Siebert findest du weitere nützliche Videos zu diesem Thema, egal ob für Anfänger, Fortgeschrittene oder Profis.

Du möchtest noch weitere Informationen? 

Folgende Beiträge könnten dich auch interessieren.

Google Suche auf Tablet
Google Zukunftswerkstatt
Soziale Medien können dein Unternehmen bei der Verbesserung deiner Onlinepräsenz behilflich sein.
Soziale Medien
Website Baukasten helfen Dir dabei deine Website leichter zu erzeugen.
Website
Die WhatsApp Business API hilft dir bei deinem Onlineauftritt.
WhatsApp Business
Bewertungsportale dienen als 1. Auskunftsstelle von potentiellen Kunden.
Bewertungsportale