Dein Handwerk online

Präsenz zeigen ist das wichtig um langfristigen Erfolg zu haben.

Die Auftragslage ist für die meisten (saarländischen) Handwerker aktuell sehr gut. Daher fehlt häufig die Zeit, sich im Arbeitsalltag am digitalen Wettlauf zu beteiligen. Gerade Handwerker sollten sich dabei ergänzend zum Empfehlungsmarketing (Word of Mouth-Marketing) dem digitalen Wettbewerb widmen.

Bereits heute und besonders in Zukunft wird es unumgänglich sein als Unternehmer.

Du willst aber nicht gleich das große Geld in eine Webseite stecken? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir versuchen dir kostengünstige (IHK Förderprogramme) und schnelle Methoden zu deinem Online-Marketing zu liefern.

Bei Google auf einen Blick – Google My Business

Der erste Schritt, um sich im Ranking der Suchmaschine zu verbessern, ist das Einrichten eines Google My Business Accounts.

Auf einen Blick sind alle relevanten Informationen für den Kunden ersichtlich. Dazu gehören Adresse, Telefonnummer, Öffnungszeiten und vieles mehr. Neben diesen Informationen können Interessenten beispielsweise auch Bewertungen von Kunden lesen, die bereits Erfahrungen gesammelt haben. So können sich potenzielle Kunden bereits einen ersten Eindruck über dein Unternehmen verschaffen.

Wie du hier mehr Präsenz zeigen kannst und weitere Informationen über den Google My Business Account findest du unter Google My Business.

Präsenz zeigen in sozialen Netzwerken

Der erste Schritt zu einem gepflegten Google Business Account ist getan.

Dein Unternehmen muss von potenziellen und bestehenden Kunden gefunden werden – wo ist das für deine Kunden leichter als in den sozialen Medien?

Facebook und Instagram gehören zu den beliebtesten Medien der Deutschen. Social Media ist heutzutage nicht mehr wegzudenken und trägt zu einer umfangreichen Onlinepräsenz bei. Deshalb solltest du Instagram und Facebook auf jeden Fall als Ergänzung nutzen und dort Präsenz zeigen.

Die Möglichkeit, Stories zu posten und Vorher-Nachher-Bilder der Baustellen zu zeigen, kann für den Kunden sehr interessant sein. So kann sich der Kunde ein Bild von deinem Unternehmen machen und stellt dadurch eine Beziehung her.

Welche Möglichkeiten dir Instagram und Facebook noch bieten und wie du einen Unternehmensaccount erstellst, erklären wir dir unter Soziale Medien.

 

Die Webseite ist der Hingucker

Auch eine eigene Webseite ist heutzutage Teil eines standardisierten Webauftritts.

Es gibt zahlreiche Unternehmen, die wenig Erfahrung im Betreiben einer Webseite haben. Eine Webseite kann von dir selbst oder einer beauftragten Firma erstellt werden.

Doch hier der Appell: Eine professionelle Homepage kann dir bei der Auftragsakquise helfen, genauso kann sich aber auch eine schlechte Webseite kontraproduktiv auswirken.

Daher gilt es, sich mit kleinen Schritten in das Thema Digitalisierung einzulesen. Hilfreiche Informationen und Tipps, falls du mit einer eigenen Webseite weitermachen möchtest, findest du unter deine Website.

 

Dieser Teil des Online-Marketings beinhaltet Kosten.

Im Gegensatz zu Spontaneinkäufen im Handel hat der Kunde den Bedarf, den richtigen Handwerker zu finden. Wenn du in der Suchmaschine der Zielgruppe Präsenz zeigen und ganz schnell nach oben willst, dann führt der Weg an Google Ads nicht vorbei. Weitere Informationen zu diesem Thema findest du unter Google My Business.

Du möchtest noch weitere Informationen? 

Folgende Beiträge könnten dich auch interessieren.

Website Baukasten helfen Dir dabei deine Website leichter zu erzeugen.
Website
Soziale Medien können dein Unternehmen bei der Verbesserung deiner Onlinepräsenz behilflich sein.
Soziale Medien
Google My Business Kosten sind nur alternativ anfallende Kosten.
Google My Business
Die WhatsApp Business API hilft dir bei deinem Onlineauftritt.
WhatsApp Business
Bewertungsportale dienen als 1. Auskunftsstelle von potentiellen Kunden.
Bewertungsportale