Soziale Medien - Facebook, Instagram, TikTok & Co.

Soziale Medien können dein Unternehmen bei der Verbesserung deiner Onlinepräsenz behilflich sein.

Egal ob Restaurant, Arzt, Tattoo-Studio, Handwerker oder Fitnesskurse – Viele Interessenten und somit potenzielle Kunden suchen vor dem ersten Besuch nicht lediglich bei Google nach Informationen sondern nutzen Soziale Medien häufig ebenso zum Finden von Informationen.

Hier solltest also auch du zu finden sein!

Soziale Medien – Facebook, Instagram & TikTok

Social Media nimmt heutzutage eine wichtige Rolle ein.

In Deutschland sind die beiden Plattformen Facebook und Instagram am weitesten verbreitet. Facebook verzeichnet wöchentlich 18 Millionen Nutzer, Instagram nutzen wöchentlich 14 Millionen Menschen. Neben diesen beiden Social Media Plattformen tritt aktuell zusätzlich TikTok immer weiter in den Vordergrund. TikTok wird hier im Vergleich mit 2 Millionen Nutzern wöchentlich in Deutschland eher weniger genutzt, verzeichnete jedoch im vergangenen Jahr einen starken Zuwachs. [Quelle: Kontor4, 2020]

Aufgrund der hohen Verbreitung der genannten Sozialen Medien solltest auch du diese Chance nutzen und auf diesen Plattformen vertreten sein.

Social Media bietet die Möglichkeit, bestehende sowie potenzielle Kunden über alle wichtigen Infos auf dem Laufenden zu halten und immer mit ihnen in Kontakt stehen zu können – schnell, einfach und kostenlos!

 

 

Lohnt sich Social Media für mich?

Ob und in welchem Umfang du Soziale Medien nutzt ist von deinem Tätigkeitsfeld abhängig.

In der Gastronomie kannst du beispielsweise Änderungen im Menü sowie Fotos deiner Speisen zeigen, im Bereich Handwerk oder Fitness können zum Beispiel Vorher-Nachher-Fotos für den Kunden interessant sein.

Je nach Branche kannst du hier kreativ werden. Ein Punkt ist jedoch für alle Branchen gleich: Du kannst konstant und unkompliziert mit deinen Kunden in Kontakt stehen und ihnen Informationen zur Verfügung stellen.

Die Präsenz in sozialen Medien sollte heutzutage Bestandteil deines Marketings sein, da sich die allgemeine Kommunikation zwischen Kunde und Unternehmen immer mehr in die sozialen Medien wie beispielsweise Facebook, Instagram und TikTok verlagert.

Neben diesen drei Plattformen existieren jedoch auch zahlreiche weitere Anbieter, wozu unter anderem Youtube, Pinterest, Twitter, LinkedIn oder Xing gehören.

Auf unserer Website gehen wir jedoch gezielt auf Facebook, Instagram und TikTok ein, da diese aus unserer Sicht die geeigneten Plattformen darstellen und die größte Reichweite für die entsprechenden Branchen im Saarland bieten.

Ebenso ist zu beachten, dass alle Einträge in Sozialen Medien zum Bewertungsalgorithmus zählen und so deine Suchmaschinenplatzierung verbessern können. Gleichzeitig verbessert sich durch das Nutzen sozialer Medien auch die Auffindbarkeit deiner Website (wie du diese erstellst, findest du  unter deine Website heraus).

 

Facebook – Funktionen & Unternehmensseite

Facebook existiert seit 2004 und bietet dem Nutzer, welcher sich ein eigenes Profil anlegen kann, verschiedene Funktionen.

Hierzu gehört hauptsächlich das Zurverfügungstellen von Informationen – egal ob in Form von Texten, Fotos, Videos oder Links. Andere Nutzer können diese Informationen sehen, wodurch du in Kontakt mit deinen Kunden stehen kannst.

Zusätzlich zu den Profilen gibt die Möglichkeit, Gruppen zu erstellen und private Nachrichten zu senden. Diese beiden Funktionen führen dazu, dass beispielsweise eine Unternehmensseite eine „persönlichere“ Bindung zu Interessenten, Kunden oder sonstigen Personengruppen aufbauen kann.

Neben privaten Profilen bietet Facebook die Möglichkeit, eine Unternehmensseite einzurichten. Auf diesem Weg kannst du Interessenten stetig über Neuigkeiten informieren und mit deinen Kunden in Kontakt stehen.

Wie du eine Unternehmensseite bei Facebook einrichtest, erfährst du bei Neilpatel oder in folgendem Video:

Instagram – Features & Unternehmensprofil

Instagram gibt es seit 2010 und ist im direkten Vergleich etwas persönlicher als Facebook. Features wie Live, Stories, Hashtags oder Highlights lassen den Nutzer Teil des Geschehens sein. Der Nutzer, also dein Kunde, wird bei Instagram als „Follower“ bezeichnet.

Durch diese Features kannst du eine Nähe zu deinen Followern aufbauen, dass es sich für diese anfühlt, als würde eine Freundin oder ein Freund etwas empfehlen. Auf diesem Weg kannst du einen persönlichen Kontakt zu deinen Kunden aufbauen und ihnen auf diesem Weg dein Unternehmen mit deinen Produkten oder deiner Dienstleistung näher bringen, denn auch Instagram bietet die Möglichkeit, ein Unternehmensprofil anzulegen.

Wie du ein Unternehmensprofil bei Instagram einrichtest, erfährst du bei Diri. Eine genaue Anleitung zeigt dir ebenso folgendes Video.

TikTok – Werbung via Kurzvideos

Die Plattform TikTok gibt es bereits seit 2016, ist aber vor allem im letzten Jahr in Deutschland zum Trend geworden.

User können sich hier Kurzvideos ansehen und Videoclips aufnehmen und bearbeiten. Diese Clips werden besonders durch ihre Spezialeffekte und Filter interessant, von denen einem Nutzer jede Menge angeboten werden.

Hast du dir deinen TikTok Account eingerichtet, kann es auch schon mit dem ersten Kurzvideo losgehen, welches maximal 60 Sekunden dauern darf.

TikTok ist längst nicht mehr nur für private User.

Viele Unternehmen haben den Trend erkannt und schalten dort bereits ihre Werbeanzeigen. Dafür kannst du deine Zielgruppe auswählen, welche deine Werbeclips angezeigt bekommt. Dabei wird deine Kampagne sogar von einem Tik Tok Algorithmus weiter optimiert und du kannst dir die Analysen und Auswertungen anzeigen lassen.

TikTok hat bereits eine eigene Webseite für Menschen wie dich: Unternehmer, die gerne Werbung via Kurzvideos probieren möchten. Um mehr darüber zu erfahren, kannst du dir alle weitere Informationen auf TikTok for Business durchlesen. Viel Spaß beim Dreh!

Du möchtest noch weitere Informationen? 

Folgende Beiträge könnten dich auch interessieren.

Onlinepräsenz ist ein wichtiges Zukunftsthema, besonders für junge Unternehmen.
Onlinepräsenz
Website Baukasten helfen Dir dabei deine Website leichter zu erzeugen.
Website
Google My Business Kosten sind nur alternativ anfallende Kosten.
Google My Business
Die WhatsApp Business API hilft dir bei deinem Onlineauftritt.
WhatsApp Business
Bewertungsportale dienen als 1. Auskunftsstelle von potentiellen Kunden.
Bewertungsportale