Telemedizin - die Corona-Pandemie als Katalysator für die Digitalisierung

Telemedizin ist eine neue Option von Arztpraxen auch online präsenter zu werden.

Verstärkt durch die Corona-Pandemie ist der Begriff „Telemedizin“ immer häufiger in den Medien präsent. Worum genau handelt es sich bei dem Begriff Telemedizin?

„Telemedizin ist ein Sammelbegriff für verschiedenartige ärztliche Versorgungskonzepte. Diese weisen als Gemeinsamkeit den prinzipiellen Ansatz auf, dass medizinische Leistungen der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung in den Bereichen Diagnostik, Therapie und Rehabilitation sowie bei der ärztlichen Entscheidungsberatung über räumliche Entfernungen (oder zeitlichen Versatz) hinweg erbracht werden. Hierbei werden Informations- und Kommunikationstechnologien eingesetzt.“

Diese Definition stammt von der Seite der Bundesärztekammer.

 

Die Telemedizin bietet dabei Vorteile für dich und deine Patienten.

Einen kurzen Einblick in das Themengebiet der Telemedizin bietet dir das folgende Video.

Am 28. September 2020 ist das „Krankenhauszukunftsgesetz“ für die Digitalisierung von Krankenhäusern in Kraft getreten und stellt einen Katalysator für die Digitalisierung im Gesundheitswesen dar.

Dadurch stellt der Bund ab 2021 drei Milliarden Euro für die Investition in moderne Notfallkapazität, Digitalisierung und IT-Sicherheit bereit. Im Folgenden zeigen wir dir kurz und knapp wichtige Bausteine der Telemedizin, welche zum Teil auch förderfähig sind.

Video-Sprechstunde

Der aktuell wichtigste Baustein der Telemedizin stellt die Video-Sprechstunde dar. Hier gibt es eine Vielzahl von Anbietern. Der europäische Marktführer im Bereich Telemedizin „Kry“ hat vor kurzem seinen Video-Sprechstundendienst in Deutschland gestartet.

Eine verständliche Erklärung über den Nutzen von Telemedizin und über weitere interessante Themen findest du auf dem Youtube-Kanal von Samedi, einem Software-Entwickler im Bereich E-Health. Folgendes Video zeigt dir beispielhaft die Funktionsweise und den Ablauf einer Videosprechstunde.

Online-Terminvereinbarung

Direkt online einen Arzttermin vereinbaren – eine Win-Win-Situation für dich und deine Kunden. Es benötigt keine endlose telefonische Suche zwischen Patienten und Sprechstundenhilfe, um ein übereinstimmendes Zeitfenster zu finden. Einfach online einen freien Termin suchen und auswählen. Für die Umsetzung gibt es eine Vielzahl von Anbietern und Tools. Diese lassen sich gleichzeitig auch auf deiner eigenen Website abbilden (finde hier mehr über das Erstellen einer Website heraus).

Beispiele findest du bei folgenden Anbietern:

 

Krankenschein online

Krank zum Arzt schleppen und in ein überfülltes Wartezimmer setzen. Viele kennen diese Situation vermutlich – sie ist zeitaufwendig und stressig. Das alles nur, um den „gelben Schein“, die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) zu erhalten. Dieses Prozedere kann in einigen Fällen bereits der Vergangenheit angehören. Es ist unter gewissen Voraussetzungen möglich, die AU online zu erhalten. Anbieter sind unter anderem:

 

Online-Arztrezept

Bankgeschäfte online abwickeln? Heute normal!

Wieso dann nicht auch Rezepte einfach online erhalten? Gute Nachrichten! Die Rezeptausstellung hat den Weg in die Online-Welt gefunden.

Bereits heute kannst du deinen Patienten Rezepte für Medikamente, welche nicht verschreibungspflichtig sind, online ausstellen. Weitere Informationen findest du beispielsweise bei meinrezept.online.

In Deutschland wird ab 2022 das E-Rezept eingeführt. Es soll Abläufe im Gesundheitswesen effizienter gestalten und der Zettelwirtschaft ein Ende setzen. Dann soll auch die Verordnung verschreibungspflichtiger Arzneimittel möglich sein.

Weiterführende Informationen findest du beim Bundesgesundheitsministerium.

Du möchtest noch weitere Informationen? 

Folgende Beiträge könnten dich auch interessieren.

Veranschaulichung von digital ausgestatteten Ärtzen.
Arztpraxen
Corona Virus
Corona
Google My Business Kosten sind nur alternativ anfallende Kosten.
Google My Business
Website Baukasten helfen Dir dabei deine Website leichter zu erzeugen.
Website
Google Suche auf Tablet
Google Zukunftswerkstatt